Kicken Sie auf
die Stecknadeln,
um zu den Artikeln
zu gelangen.
Vertreibung
Kein schöner Land

In den Nachkriegsjahren wurden drei Millionen Deutsche aus dem Sudetenland vertrieben. Sie mussten beinahe alles hinter sich lassen, das lässt sie bis heute nicht los. Einer von ihnen ist zurückgekehrt – in eine neue Heimat. Mehr...
Ein Leben als Nonne
Schuldlos glücklich

Vor dreißig Jahren zog Jürgen Bergmann in den Wald, um als Einsiedler zu leben - heute besuchen ihn 100.000 Menschen pro Jahr. Mit Schnitzmesser und Kettensäge verwandelte er seinen Bauernhof in einen skurrilen Abenteuerpark. Die Geschichte eines Außenseiters, der sich das Reich seiner Träume zimmerte. Mehr...
Künstliche Befruchtung
Tschechische Gene, deutsche Mama

Diagnose: Unfruchtbar. Die Eizellenspende ist für viele Frauen die letzte Hoffnung, ihren Kinderwunsch zu erfüllen – doch in Deutschland verboten. Deshalb suchen sie Hilfe im Ausland. Der Babytourismus nach Tschechien boomt. Mehr...
Kulturinsel Einsiedel
Der Waldkönig

Vor dreißig Jahren zog Jürgen Bergmann in den Wald, um als Einsiedler zu leben - heute besuchen ihn 100.000 Menschen pro Jahr. Mit Schnitzmesser und Kettensäge verwandelte er seinen Bauernhof in einen skurrilen Abenteuerpark. Die Geschichte eines Außenseiters, der sich das Reich seiner Träume zimmerte. Mehr...
Herrnhut
Das frömmste Dorf
in Sachsen

Mitglieder der evangelische Glaubensgemeinschaft „Herrnhuter Brüdergemeine“ finden sich auf allen Kontinenten. An ihrem Gründungsort weht noch immer ihr Geist.Mehr...
Grenzkriminalität
Die Angst wohnt nebenan

Die 8000-Seelen-Gemeinde Ebersbach liegt am Rande Deutschlands, doch gerät immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit: Die Kleinstadt an der tschechischen Grenze wird täglich von Einbrechern heimgesucht – dabei geht auch der Zusammenhalt verloren. Mehr...
Artenschutz
Die Wolfs-AG

Dreh-Ort
Görlitz, das neue
Hollywood

Regisseure lieben die Stadt an der Neiße als Filmkulisse: Nirgendwo sonst stehen so viele prächtige Altbauten nebeneinander. Zuletzt kam Quentin Tarantino, um eine Szene für „Inglourious Basterds“ zu drehen. Die Einwohner schlüpfen in Komparsenrollen – und machen dabei aufregende Erfahrungen. Mehr...
Einwanderung
Die Seele der polnischen Griechen

Hellenen haben Zgorzelec ihren Stempel aufgedrückt: Einer von ihnen bepflastert die Stadt mit Gedenktafeln, ein anderer mit Baustellen. Ihr Wahrzeichen ist eine orthodoxe Kirche. Die Geschichte einer stillen Integration. Mehr...
Deutsch-Ossig
Bald wieder Kohle?

Erst fraßen sich die Bagger in das Dörfchen Deutsch-Ossig, dann kam das Wasser. Übrig geblieben sind ein paar Ruinen und der größte See Sachsens. Der könnte bald Touristen aus der ganzen Region anziehen. Mehr...
RENTNERPARADIES GÖRLITZ
Die neuen Alten

Westsenioren entdecken den Osten. Görlitz bietet Barockpassagen und Stadtvillen aus der Gründerzeit - zu günstigen Mietpreisen. Die aktiven Wahl-Ossis leben in Prunkbauten und spazieren zum Einkaufen nach Polen. Mehr...
Video
Das Phantom von Görlitz

Ein Unbekannter spendet der Stadt jedes Jahr eine halbe Million Euro. Er stellt nur zwei Bedingungen. Erstens: Das Geld fließt in die Denkmalpflege. Zweitens: Niemand darf seinen Namen erfahren. Wir haben uns trotzdem auf die Suche gemacht. Mehr...
Wächterhäuser
Gegen den Verfall

In Görlitz verkommen etliche leer stehende Gründerzeitbauten zu Ruinen. Junge Menschen halten den Niedergang auf: Sie ziehen dort kostenlos ein und machen sie wieder vorzeigbar. „Wächterhäuser“ heißen die zum Leben erweckten Gebäude. Mehr...
Die Armenstollen von Walbrzych
Mit blossen Händen

In den Wäldern um Walbrzych existieren sogenannte Biedaszyby – die Stollen der Armen. „15° Ost“ hat sich zwei Stunden von Görlitz entfernt auf die Suche nach den illegalen Steinkohlegräbern begeben und dabei Roman Janiszek kennengelernt, den Steiger mit der Kamera. Mehr...
Opeltuning
Deutsche Jungs, deutsche Autos

Sie fahren Astra, hassen den „Neger“ aus dem Nachbardorf und sind der größte Opel-Klub in Ostsachsen. Unterwegs mit den Jungs von der „Schlesischen Opelfront“, denen die Welt ein paar Nummern zu groß ist. Mehr...
Sorbische Minderheit
Spiel im Abseits

Sie haben keinen eigenen Staat, keine eigene Verfassung – aber eine eigene Nationalelf. Im hintersten Zipfel Sachsens trainieren die Sorben schon jetzt: für die Fußball-EM der nationalen Minderheiten. Mehr...
Glas Ost
Das Biergenie von Liberec

In Tschechien braut sich was zusammen: Ausländische Investoren haben die Traditionsbiere geschluckt, jetzt geht der Trend zum eigenen Kessel. Für Mikrobrauer Vendelín Krkoška ist das oberste Gebot die Qualität - von der er sich ausgiebig selbst überzeugt. Mehr...
15. Meridian
Auf Zeitreise

1879 zerstückelte ein kanadischer Eisenbahner die Erde in 24 Zonen zu je 15 Längengraden. Seitdem kommt es an Ländergrenzen zu kuriosen Zeitsprüngen. Eine Reise vom Görlitzer Meridianstein bis ans Ende der Zeit: die Südseeinsel Samoa. Mehr...
Glas Ost
Der Wodka geht, das Bier kommt

Die Produktion von Alkohol hat in Polen Tradition. Getrunken wurde vor allem Wodka. Doch das Glas hat sich gewendet: Bier ist jetzt beliebter. Nur bei Festen bleibt alles beim Alten. Mehr...
Glas Ost
Bier ohne Seele

Nie war das Bier so schlecht wie zu DDR-Zeiten. Es fehlte an Hopfen und Malz. Ein Braumeister erinnert sich an „Teufelszeug“ in den Kesseln. Und beklagt: Auch heute wankt das Reinheitsgebot. Mehr...
15. LÄNGENGRAD
Vertreibung
Ein Leben als Nonne
Künstliche Befruchtung
Kulturinsel Einsiedel
Herrnhut
Grenzkriminalität
Artenschutz
Dreh-Ort
Einwanderung
Deutsch-Ossig
Rentnerparadies Görlitz
Phantom von Görlitz
Wächterhäuser
Die Armenstollen von Walbrzych
Opeltuning
Sorbische Minderheit
Glas Ost Tschechien
15. Meridian
Glas Ost Polen
Glas Ost Deutschland
facebook
twitter